Saarland an Pfingsten

Aktivitätslevel : 3-4 Höhenmeter : 5330 Kilometer : 405
07.06. – 10.06.2025
4
405 Km // 5.330 Hm
€ 450,00 p.P. im DZ
€ 640,00 p.P. im EZ
6 – 24
Saarschleife
Gebirgewand vor einem Rennradfahrer in Spanien, Andalusien.
25SAW

Saarland an Pfingsten

07.06.25

Auch die französischen und luxemburgischen Nachbarn bieten dem Rennradfahrer nicht nur abwechslungsreiche, wenig befahrene Strecken, auf denen man viele Höhenmeter zurück legen kann, sondern auch sehenswerte Ortschaften, leckeres Essen und Spitzenweine, die an Saar und Mosel erzeugt werden.

Ab 450
Bitte warte...
  • Übersicht
  • Strecke
  • Leistungen
  • FAQ
  • Kontakt
Willkommen im kleinsten Bundesland Deutschlands - dem Saarland. Von hier aus werden wir in den nächsten Tagen die Nachbarländer Frankreich und Luxemburg streifen. Die Landschaft des Saargaus ist geprägt von steil zur Saar abfallenden Hängen, die in Richtung Frankreich in eine waldreiche, mit Streuobstwiesen bestückte, hügelige Landschaft übergehen. Für jeden erklommenen Berg wird man mit einer traumhaften Fernsicht belohnt. Auch die französischen und luxemburgischen Nachbarn bieten dem Rennradfahrer nicht nur abwechslungsreiche, wenig befahrene Strecken, auf denen man viele Höhenmeter zurück legen kann, sondern auch sehenswerte Ortschaften, leckeres Essen und Spitzenweine, die an Saar und Mosel erzeugt werden. Wie sagt der Saarländer so schön: Hauptsach' gudd gess! Die Geschichte kommt auf dieser Tour ebenfalls nicht zu kurz, da beispielsweise Schengen, bekannt durch das Schengener Abkommen, vorbei am Europadenkmal durchfahren wird. Selbstverständlich erklimmen wir, auf einer Etappe der Deutschlandtour, auch das Wahrzeichen des Saarlandes, die SAARSCHLEIFE mit ihrem Aussichtspunkt Cloef. Ein Abstecher in den saarländischen Hochwald mit dem höchsten Ort des Saarlandes ist der Höhepunkt der letzten Touretappe. Trotz seiner geringen Größe hat das Saarland nicht nur kulinarisch viel zu bieten, sondern auch reizvolle Strecken, die das Herz eines jeden Rennradfahrers höher schlagen lassen.

Highlights
• Grenzübergreifende Touren
• Teil-Etappe der Deutschlandtour
• Wenig befahrene, aber anspruchsvolle Strecken
• Saarschleife - Wahrzeichen des Saarlandes
• Höchster Ort des Saarlandes

Facts
Termin : 07.06. – 10.06.2025
Mindestteilnehmerzahl: 06 Teilnehmer*Innen
Höchstteilnehmerzahl: 24 Teilnehmer*Innen

Enthaltene Leistungen

• 3x Übernachtung im Hotel in Merzig (das Hotel ist nicht klassifiziert, entspricht ca. 3***-Standard)
• Zimmer mit Dusche oder Bad und WC
• 3x reichhaltiges Frühstück oder Buffet
• Betreuung durch einen ortskundigen Kroncycling-Tourguide (vorgesehen: Arno Kewerkopf)
• Ab 13 Teilnehmer*Innen: zusätzlicher Tourguide
• Standkompressor und Werkzeug im Hotel
• GPS-Tracks (4 Wochen vor Reisebeginn)

Nicht enthaltene Leistungen

  • Getränke in den Hotels und Restaurants
  • Mittagessen und Tourverpflegung
  • Abendessen
  • Trinkgelder
  • Anreise nach und Rückreise ab Merzig

Das Saarland liegt im Südwesten Deutschlands und ist flächenmäßig dessen kleinstes Bundesland. Es grenzt im Norden und Osten an Rheinland-Pfalz, im Südwesten an Frankreich und im Westen an Luxemburg. Teile der Mittelgebirge Hunsrück und Hochwald gehören zum Saarland und so ergibt sich ein sehr hügeliges und für Radfahrer anspruchsvolles Gelände. Die Grenze zum "Ländchen" Luxemburg, dessen Hauptstadt den selben Namen trägt, bildet die Obermosel. Auch hier ist die Landschaft geprägt von einem ständigen Wechsel zwischen Berg und Tal. Das Dreiländereck hat auch kulinarisch einiges zu bieten, wobei typisch für die Region sehr gerne, aus eigenem Obst hergestellter Viez (franz. Cidre) getrunken wird und traditionell das "Schwenken"  praktiziert wird. Hierbei wird Fleisch auf einem Rost gegart, dass an einem Gestell hängt und über offenem Feuer hin und her geschwenkt wird. Schwenker nennt man aber nicht nur den, der schwenkt, sondern auch das Stück Fleisch und das Grillgerät selbst. Wer die gehobene Küche bevorzugt, findet ebenfalls einige, sehr gute, teilweise sogar mit Sternen ausgezeichnete Restaurants.

Untergebracht sind wir im Holiday Inn Express Hotel in Merzig. Das Hotel liegt ruhig, aber dennoch zentral, direkt am Saarufer. Es ist nicht klassifiziert, entspricht aber nach unserer Bewertung in etwa einem 3***-Hotel. Es verfügt über klassische Doppelzimmer, Einzelzimmer und Twinzimmer mit zwei getrennten Betten. Die Zimmer verfügen über ein eigenes Bad oder Dusche und WC. Wenn du einen Platz im „halben Doppelzimmer“ reservierst, buchen wir dich automatisch in ein Twinzimmer mit getrennten Betten ein. Eine Duschmöglichkeit nach der letzten Tour ist gegeben. Wenn du vor oder nach der Reise im Hotel übernachten möchtest, machen wir dir gerne ein Angebot über eine Verlängerung.

Das Frühstück findet in Buffetform statt und ist sehr reichhaltig. Mittags kehren wir in einem Café, Bäckerei etc. ein (die Mittagsverpflegung ist nicht im Preis enthalten). Das Abendessen ist bei dieser Reise nicht im Preis enthalten. Wir reservieren für die Gruppe im „Merziger Brauhaus“, welches dem Hotel direkt gegenüberliegt, einen Tisch. Hier kann dann jeder à la carte bestellen und selbst bezahlen. Sollte im Brauhaus keine Verfügbarkeit sein, behalten wir uns vor, in einem gleichwertigen Restaurant in der Innenstadt von Merzig (ca. 5 min. Fußweg) einen Tisch zu reservieren.

Mit dem PKW: Anfahrt über die A8 / E28 bis Merzig, Ausfahrt Merzig/Losheim, links abbiegen, dann direkt rechts auf den Saarwiesenring (Beschilderung: Saarfürst Brauhaus), bis das Holiday Inn Express-Hotel erreicht ist.

Mit der Bahn: Anreise bis Merzig Bahnhof. Von dort beträgt die Strecke ca. 1,5 km bis zum Holiday Inn Express-Hotel.

Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind Saarbrücken und Luxemburg Findel, beide ca. 50 km entfernt.

Die Strecken sind detailliert vorbereitet und vermeiden soweit möglich den Autoverkehr auf landschaftlich reizvollen Wegen. Deine Reise wird von einem Kroncycling-Tourguide geleitet. Der Tourguide bietet täglich die Mitfahrt in seiner Gruppe an. Der Guide fährt in der Ebene ein Tempo, bei dem alle mitkommen. Bergauf fährt jeder sein eigenes Tempo, wobei oben auf die Nachzügler gewartet wird. Die Abfahrt wird gemeinsam unter die Räder genommen. Gerne senden wir Ihnen mit den „Letzten Infos zur Reise“ ca. 4 Wochen vor der Fahrt auch die GPS-Tracks zu.

Dein Ansprechpartner für diese Tour

Du hast Fragen zur Strecke, Unterkunft oder Buchung?
Arnold Kron kennt die Tour in- und auswendig und hilft dir gerne weiter.

Telefon+49 (0) 761 - 458 913 40

E-Mail: arnold@kroncycling.de