25PRT
Wo wir auch fahren, sehen wir ihn, den „Windumbrausten“, den Mont Ventoux. Die Befahrung dieses Radsportmonuments ist sicherlich der Höhepunkt dieser Rennradwoche.
Highlights
• Traumhafte Landschaften
• Sanfte Höhenzüge und ein „Gigant“
• Verkehrsarme Straßen
• Hochplateaus & kleine Pässe
• Täglich zwei geführte Touren
• Mont Ventoux total
• Aufnahme in den "Club des Cinglés du Mont Ventoux" (auf Wunsch)
Eigenanreise in den Raum Apt / Luberon. Um 19.00 Uhr treffen wir uns an der Hotelrezeption. Anschließend Abendessen und Tourbesprechung.
Los geht's! Zum Auftakt unserer Rennradwoche bieten wir eine schöne Tour durch die Haute-Provence an. Über viele kleine, teils einsame Straßen rollen wir durch diese wunderbare Landschaft.
Gruppe 1: ca. 110km / 1.500Hm
Gruppe 2: ca. 80km / 1.000 Hm)
Bei dieser Tour zeigen wir Ihnen die ganze Schönheit des Luberon! Wir kommen durch bekannte Dörfer wie Ménerbes und Bonnieux, die wie Adlerneste auf den Höhenzügen des Luberon thronen. Ständig geht es auf und ab, sodass am Nachmittag einige Höhenmeter zu Buche stehen. Die Kaffeepause in einem dieser sehenswerten Orte darf natürlich auch nicht fehlen.
Gruppe 1: ca. 110 km / 2.000 Hm
Gruppe 2: ca. 90 km / 1.200 Hm
Auf verkehrsarmen Straßen radeln wir zwischen Apt und Sault. Eine traumhafte Strecke führt uns vorbei an Lavendelfeldern in Richtung Mont Ventoux. Sanfte Anstiege und viele flache Strecken auf Hochplateaus wechseln sich ab. Auf dem Rückweg bewundern wir die Ockerbrüche von Rustrel. Welch ein Farbenspiel!
Gruppe 1: ca. 120 km / 1.700 Hm
Gruppe 2: ca. 75 km / 1.000 Hm
Heute nehmen wir von unserem Hotel im Luberon Abschied und wechseln den Standort in Richtung Mont Ventoux. Nach der Ankunft am Hotel beginnen wir die Umrundung vom Mont Ventoux. Wir fahren durch die grandiose Drôme Provençal und sehen so den Mont Ventoux von seiner steilen und abweisenden Nordseite. Durch die berühmte Gorges de la Nesque gelangen wir wieder zurück zum Hotel.
Gruppe 1: ca. 110km / 2.000Hm
Gruppe 2: ca. 90km / 1.500Hm
Da schon morgen der große Tag am Mont Ventoux ansteht, lassen wir es heute etwas ruhiger angehen. Wir besuchen mit Gordes das schönste Dorf der Provence und fahren an den Ockerbrüchen von Roussillon vorbei. Auf sehr ruhigen Straßen geht es durch den Wald von Venasque. Provence pur!
Gruppe 1+2: ca. 105km / 1.500Hm
Heute ist der große Tag! Der weiße Riese der Provence wartet auf seine Befahrung. Wer in den "Club des Cinglés du Mont Ventoux" aufgenommen werden möchte, muss den Mont Ventoux von allen drei Seiten (Bédoin, Malaucène, Sault) in Angriff nehmen. Die richtige Taktik besprechen wir am Vorabend, für Verpflegung und Service am Gipfel ist gesorgt. Für alle, die "nur" einmal auf den Mont Ventoux möchten, bieten wir eine schöne Zusatzrunde an. Abends feiern wir unseren Erfolg!
Gruppe 1: bis zu 136km / bis zu 4.400Hm
Gruppe 2: ca. 75km / 2.000Hm
Nach sechs sportlichen und beeindruckenden Radtagen endet nach dem gemeinsamen Frühstück unsere Tourwoche in der Provence. Individuelle Abreise.
Enthaltene Leistungen
• 4 x Übernachtung in einem 3***-Hotel im Luberon
• 3 x Übernachtung in einem 3***-Hotel in der Nähe von Bédoin oder Malaucène
• Zimmer mit Dusche oder Bad und WC
• 7 x reichhaltiges Frühstück oder Buffet
• 7 x Abendmenü oder Buffet
• 6 x geführte Tour in 2 Leveln mit ortskundigen Kroncycling-Tourguides
• Transfer vom Luberon nach Bédoin bzw. Malaucène beim Standortwechsel (falls benötigt)
• Standkompressor und Werkzeug im Hotel
• GPS-Tracks (ca. 4 Wochen vor Reisebeginn)
• Verpflegung (Snacks) + Getränke am Radtag "Mont Ventoux"
• Begleitfahrzeug am Radtag "Mont Ventoux" Nähe Passhöhe
Nicht enthaltene Leistungen
Anreise nach Raum Apt und Abreise ab Bédoin / Malaucène
Getränke in den Hotels und Restaurants
Trinkgelder
Unsere Reise startet im Luberon im Raume Apt. Apt liegt verkehrsgünstig an der Nationalstraße D900 (Avignon-Forcalquier). Die Reise endet in Bédoin bzw. Malaucène (Nähe Carpentras). Beide Hotels verfügen über Parkplätze, auf denen Sie Ihr Auto für die Dauer der Reise abstellen können. Die genauen Anschriften der Hotels teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Wir sind auch gerne bei der Bildung von Fahrgemeinschaften behilflich. Nächstgelegener int. Flughafen ist der Aéroport Marseille Provence. Nächstgelegener Fernverkehrsbahnhof ist der Gare TGV Avignon, hier hält auch der Thalys. Für die Einreise nach Frankreich benötigen Sie einen bis nach Abschluss der Reise gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Die Strecken sind detailliert vorbereitet und vermeiden soweit möglich den Autoverkehr auf landschaftlich reizvollen Wegen. Am Anreisetag verteilt der Tourguide die Roadbooks. Bei dieser Tour können wir auch GPS-Tracks zur Verfügung stellen, wir empfehlen aber die Mitfahrt in einer der beiden Tourguidegruppen. Die täglichen Touren bewegen sich: -bei Gruppe 1 im Bereich von 3-4 Sternen gemäß unserer Konditionslevel -bei Gruppe 2 im Bereich von 2-3 Sternen gemäß unserer Konditionslevel. Die 3-fache Befahrung des Mont Ventoux bewegt sich im Bereich von 5 Sternen gemäß unserer Konditionslevel.
Bei dieser Reise ist bei den täglichen Ausfahrten kein Begleitfahrzeug im Einsatz. Wir empfehlen, bei den Tagestouren einen kleinen Rucksack mitzuführen, oder eine größere Sattel- oder Oberrohrtasche anzubringen, sollte der Platz in den Trikottaschen nicht ausreichen. Am letzten Radtag (Mont Ventoux) steht ein Begleitfahrzeug den ganzen Tag kurz unterhalb des Gipfels.
Ihre Reise wird von zwei Tourguides auf dem Rad begleitet. Die Tourguides bieten täglich die Mitfahrt in ihren Gruppen an. Wir bilden eine schnellere und eine gemütlichere Gruppe. Die Tourguides fahren in der Ebene ein Tempo, bei dem alle mitkommen. Bergauf fährt jeder sein eigenes Tempo, wobei oben auf die Nachzügler gewartet wird. Abfahrten werden gemeinsam unter die Räder genommen.
Mittags kehren wir in ein Café / Bistro ein, es besteht die Möglichkeit, dort eine Kleinigkeit zu essen. Für die Auffüllung der Trinkflaschen legen wir zusätzlich einen Stopp an einem Supermarkt ein.
Die Hotels wurden von uns sehr sorgfältig ausgewählt. Bei dieser Reise übernachten wir in 3***-Hotels. Wenn Sie ein „halbes Doppelzimmer“ buchen, achten wir darauf, dass in den Doppelzimmern zwei getrennte Betten oder zumindest getrennte Matratzen vorhanden sind. Die Zimmer verfügen immer über eigenes Bad oder Dusche und WC. Das Frühstück findet in Buffetform statt und ist zumeist sehr reichhaltig. Das Abendessen besteht aus Vorspeise, Hauptspeise und Dessert.
Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene sollten anlässlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden. Diese Empfehlungen ersetzen keinesfalls eine persönliche Konsultation und ein Impf-Check-up bei Ihrem Hausarzt! Detaillierte Informationen zur medizinischen Vorsorge erhalten Sie z.B. auf den Seiten des Centrums für Reisemedizin www.crm.de
Du hast Fragen zur Strecke, Unterkunft oder Buchung?
Arnold Kron kennt die Tour in- und auswendig und hilft dir gerne weiter.
Telefon: +49 (0) 761 - 458 913 40
E-Mail: arnold@kroncycling.de
Exklusive Angebote und aktuelle Infos rund um den Radsport.
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen