Die Alpenüberquerung von Garmisch-Partenkirchen im Werdenfelser Land an den Gardasee im Trentino ist zweifelsohne der größte Klassiker unter den Transalps. Viele weitere abwechslungsreiche und interessante Pässe gilt es zu bezwingen, bevor wir den ersten, erhabenen Blick auf den See genießen dürfen.
Highlights
• Imposante Pässefahrt
• Naturerlebnis Gavia-Pass
• Mythos Giro d‘Italia erleben
• Straßenbaukunst: Stilfser Joch
• Finale mit Abfahrt zum Gardasee
Individuelle Anreise nach Garmisch-Partenkirchen und Einchecken im Hotel. Um 19.00 Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen und zur Tourbesprechung.
Los geht unsere Reise! Vorbei am weltberühmten Schloss Linderhof nehmen wir mit dem Ammersattel (1.118 m) den ersten kleinen Pass unter die Räder, welcher sich bereits in Österreich befindet. Weiter geht es am wunderschönen Plansee entlang, bis wir Reutte erreichen. Wir rollen durch’s Lechtal, wo mit dem Hahntennjoch (1.903 m) die erste Herausforderung unserer Tour auf uns wartet. Am Nachmittag erreichen wir Imst und beziehen unser Hotel.
Heute fahren wir zunächst ins Pitztal. Nach einigen Kilometern verlassen wir das Pitztal über die Piller Höhe (1.558 m). Oben angekommen, haben wir vom berühmten Gacher Blick eine tolle Aussicht ins Inntal. Nach der Abfahrt folgen wir dem Inn immer leicht ansteigend, bis wir die Grenze zur Schweiz erreicht haben. Der Anstieg zur Norbertshöhe (1.461 m) begeistert mit seinen sanften Kurven und moderaten Steigungswerten. Wir erreichen Nauders und sind damit zurück in Österreich. Die letzten Kilometer zum Reschenpass (1.507 m) sind schnell absolviert und wir überfahren die nächste Landesgrenze. Willkommen in Südtirol! Am Reschensee bewundern wir die Kirche im See und fahren auf ruhigen Wegen entlang des Westufers. Eine schnelle Abfahrt bringt uns zu unserem Hotel in einem der netten Orte im Vinschgau.
Am heutigen Tag erwartet uns einer der bekanntesten und spektakulärsten Anstiege im ganzen Alpenraum! Das Stilfser Joch befindet sich auf einer Höhe von 2.757 m und ist damit der zweithöchste Pass der Alpen. Die Auffahrt ist anspruchsvoll und lang, die kunstvoll angelegten 48 Kehren machen den Weg zur Passhöhe zu einem Hochgenuss. Hier oben haben wir einen überwältigenden Blick auf das Ortler-Massiv. Eine lange Abfahrt bringt uns nach Bormio. Hier beziehen wir unser komfortables Hotel für zwei Nächte und genießen den Nachmittag in diesem schönen Ort.
Nach dem Frühstück nehmen wir eine tolle 4-Pässe-Runde unter die Räder! Den Anfang macht der Passo di Foscagno (2.291 m). Die Auffahrt ist zwar recht lang, mit einer Durchschnittssteigung von weniger als 5% aber gut zu fahren. Nach einer kurzen Abfahrt fahren wir in den Gegenanstieg und erreichen den Passo d‘Eira (2.209 m). Die dann folgende Abfahrt bringt uns in den Wintersportort Livigno. Über die Forcola di Livigno (2.315 m) erreichen wir den Berninapass (2.330 m) und damit unsere vierte Passhöhe des Tages. Eine unendliche lange und gut ausgebaute Abfahrt bringt uns nach Tirano. Von hier aus fahren wir die letzten 35 km durch’s Veltlin, bis wir Bormio wieder erreicht haben.
Die Königsetappe! Wir verlassen Bormio und erobern mit dem Passo di Gavia (2.618 m) ein wahres Pass-Highlight. Eine äußerst anspruchsvolle Strecke auf teils schmaler Straße führt durch eine eindrucksvolle Landschaft der Passhöhe entgegen. Naturerlebnis pur! Eine ebenso schöne Abfahrt lässt uns Ponte di Legno erreichen. Hier geht es direkt in den nächsten Anstieg. Der Passo del Tonale (1.884 m) verlangt uns aber deutlich weniger ab als zuvor der Passo di Gavia. Den Schlusspunkt für heute setzen wir mit dem Passo Campo Carlo Magno (1.681 m). Unten heraus werden wir nochmal gefordert, die zweite Hälfte lässt sich aber sehr angenehm fahren und wir können die Aussicht auf die Brenta-Dolomiten in vollen Zügen genießen. In Madonna di Campiglio ist dann Schluss für heute.
Die Vorfreude auf den Gardasee steigt! Allerdings stellen sich auf dem Weg dorthin mit dem Passo Daone (1.290 m) und dem Passo Duron (987 m) noch zwei kurze, aber steile Pässe in den Weg. Der Passo dell Ballino (755 m) ist dann äußerst angenehm zu fahren und gleichzeitig der letzte Pass der Tour. In der Abfahrt werden die ersten Blicke auf den Gardasee frei, vorbei am Tennosee fliegen wir unserem Ziel entgegen. In Riva del Garda, direkt am Ufer des Gardasees, ist unsere Alpenüberquerung zu Ende und wir feiern unseren Erfolg!
Nach sechs sportlichen Radtagen endet heute unsere Reise auf den Spuren des Giro d‘Italia. Nach dem Frühstück Fahrt im klimatisierten Bus oder Kleinbus zurück nach Garmisch-Partenkirchen.
Enthaltene Leistungen
Nicht enthaltene Leistungen
Du hast Fragen zur Strecke, Unterkunft oder Buchung?
Arnold Kron kennt die Tour in- und auswendig und hilft dir gerne weiter.
Telefon: +49 (0) 761 - 458 913 40
E-Mail: arnold@kroncycling.de
Hierbei handelt es sich um einfache Radreisen, die sowohl mit Rennrädern als auch mit Trekkingrädern gefahren werden können. Eine allgemein gute Fitness wird vorausgesetzt. Eine spezielle Vorbereitung ist nicht notwendig.
Ideal für Einsteiger ins Pässefahren.
Bei unseren sportlichen Radreisen achten wir auf eine ausgewogene Mischung aus flachen und bergigen Strecken. Hier wird neben allgemein guter Fitness auch die Fähigkeit vorausgesetzt, mal mehrere Kilometer am Stück bergauf bzw. auch angstfrei bergab fahren zu können. Die gefahrenen Bergstrecken sind überwiegend gleichmäßig zu fahren, kleine Steilstücke nicht ausgeschlossen, aber die Ausnahme.
Unsere Passion ist das Rennradfahren und diese Begeisterung wollen wir an Dich weitergeben.
Ob durch die persönliche Betreuung unserer erfahrenen Fahrer und Guides, das liebevoll organisierte Picknick oder die akribische Planung jeder Route – wir sorgen dafür, dass jede Tour zu einem einzigartigen Erlebnis wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen