Genfer See – Mittelmeer Light

*Trip Facts Not Available.
27.06. – 04.07.2026
6
€ 1.950,00 p.P. im DZ
€ 2.350,00 p.P. im EZ
6 – 24
Col du Galibier
€ 1.950,00 p.P. im DZ
€ 2.350,00 p.P. im EZ
Rennradreise vom Genfersee bis Mittelmeer in den Bergen
26GML_1

Genfer See – Mittelmeer Light

Die Traumroute vom Genfer See zum Mittelmeer in einer leichteren Version!

Trip Price is empty
Bitte warte...
  • Übersicht
  • Strecke
  • Leistungen
  • FAQ
  • Kontakt
Die Traumroute vom Genfer See zum Mittelmeer in einer leichteren Version! Sie träumen davon, eine Alpenüberquerung mit dem Rennrad zu unternehmen und sind fasziniert von der Idee, die berühmte „Route des Grandes Alpes“ zu fahren? Andererseits möchten Sie es etwas gemütlicher angehen und nicht jeden Tag ein Höhenmeter-Feuerwerk zünden? Dann haben wir hier die perfekte Rennrad Transalp für Sie. Bei dieser Alpenüberquerung sind Sie auf vielen Teilstücken der „Route des Grandes Alpes“ unterwegs, allerdings haben wir den ein oder anderen schwierig zu fahrenden Streckenabschnitt durch angenehmere Optionen getauscht. Und das Gute ist, dass das Herzstück der klassischen „Route des Grandes Alpes“, der sagenumwobene Col du Galiber, erhalten bleibt. Wir widmen diesem Kultpass in Kombination mit seinem Vorboten, dem Col de Télégraphe, einen kompletten Radtag. Der besondere Reiz dieser Rennradreise sind die vielfältigen Landschaften, die durchfahren werden. Zunächst durch das wunderschöne und grüne Hochsavoyen, dann die hohen Pässe mit karger Vegetation und beeindruckender Gletscherlandschaft, zum Schluss viel südfranzösisches Flair im Hinterland von Nizza. Diese Alpenüberquerung mit dem Rennrad ist eine besondere Herausforderung und durch die harmonische Streckenführung auch dann ein Genuss, wenn Sie es etwas gemütlicher angehen lassen möchten.

Highlights
• Ausgewogene Streckenführung
• Unterwegs auf Teilstrecken der „Route des Grandes Alpes“
• Traumhafte Hochgebirgslandschaften
• Radsportmekka: Col du Galibier
• Auf den Spuren der Tour de France

Reiseverlauf

Datum:2026-06-27

Individuelle Anreise nach Thonon-les-Bains und einchecken im Hotel. Dieser Ort befindet sich am Südufer des Genfer Sees auf französischem Boden. Wir treffen uns um 19.00 Uhr in unserem Hotel zum ersten gemeinsamen Abendessen und Kennenlernen der TeilnehmerInnen und Reisebegleiter. Nach dem Abendessen erklärt der Tourguide den Reiseablauf und gibt eine Vorschau auf die erste Etappe.

Datum:2026-06-28

Zunächst heißt es „Bitte lächeln“, denn mit dem Startfoto am Genfer See fängt die Tour an. Wir lassen Thonon-les-Bains schnell hinter uns und tauchen ein in die sehr schöne Bergwelt, die sich hinter dem Südufer des Genfer Sees erstreckt. Über ruhige Straßen werden die ersten kleinen Anstiege erklommen. Nach einer längeren Abfahrt radeln wir durch eine wildromantische Schlucht und gewinnen bei sehr angenehmen Steigungsprozenten an Höhe. Ab St-Jean-de-Sixt fahren wir den sanften Anstieg zum Col des Aravis (1.486 m) hinauf und haben damit unseren ersten namhaften Pass der Tour bezwungen. An der Passhöhe haben wir bei gutem Wetter einen perfekten Blick auf den Mont Blanc. Eine lange und abwechslungsreiche Abfahrt bringt uns zunächst nach Flumet. Durch die Arly-Schlucht rollen wir bei zumeist leichtem Gefälle in die Olympiastadt Albertville.

Datum:2026-06-29

Nach einer längeren Einrollphase steht mit dem Col de la Madeleine (1.993 m) das erste Monument auf dem Programm. Dieser Pass ist Stammgast der Tour de France und bei den Profis aufgrund seiner langen Auffahrt auf schmalen Straßen berühmt-berüchtigt. Endlich oben angekommen, genießen wir ein weiteres Mal eine Aussicht par excellence, und zwar ein weiteres Mal auf keinen geringeren als den Mont Blanc. Nach einer langen, gut fahrbaren Abfahrt wartet mit der Montvernier-Serpentinenstraße (1.182 m) ein wahres Highlight der Straßenbaukunst auf uns: 18 enge Spitzkehren auf gerade einmal 4 Kilometern Strecke kunstvoll angelegt: Radfahrerherz, was willst du mehr? In der Radsporthochburg St-Jean-de-Maurienne ist unsere Tour für heute zu Ende.

Datum:2026-06-30

Zum Tagesauftakt befahren wir den kleinen, aber dennoch bekannten Col du Télégraphe (1.566 m) Dieser Pass ist der Vorbote vom berühmten Col du Galibier aber auch für sich betrachtet schon eine Herausforderung. Nach einer kleinen Zwischenabfahrt fahren wir durch Valloire; es folgt der wohl bekannteste französische Alpenpass, der Col du Galibier (2.645 m). Wir kämpfen uns den 17 km langen Anstieg durch eine grandiose Bergwelt hinauf. Auf der Passhöhe werden wir unseren Erfolg sicherlich nicht alleine feiern. Häufig trifft man dort Radsportfreunde aus der ganzen Welt. Nach der Abfahrt vom Col du Galibier gelangen wir auf den Col du Lautaret (2.058 m), ohne einen einzigen Meter bergauf zu fahren. Eine lange Abfahrt bringt uns nach Briançon. Die weltberühmte Vauban-Festung ist schon aus weiter Ferne zu sehen.

Datum:2026-07-01

Die Königsetappe! Wir rollen Richtung Briançon, von hier aus nehmen wir mit dem Col d´Izoard (2.360 m) ein weiteres Tour-Monument in Angriff. Kurz nach der Passhöhe fahren wir durch die karge Steinwüste „Casse Déserte“ und bewundern dort das Denkmal, das an Fausto Coppi und Louison Bobet erinnert. Diese Straße wartet, bedingt durch das häufige Befahren der Tour de France, mit einer perfekten Asphaltdecke auf. Am Nachmittag folgt dann mit dem Col de Vars (2.109 m) ein relativ unbekannter Pass, der einige anspruchsvolle Passagen aufweist. Eine lange Abfahrt und noch einige Kilometer auf welliger Straße und wir erreichen Barcelonnette.

Datum:2026-07-02

Der heutige Radtag ist landschaftlich der absolute Hit! Hinter Barcelonnette beginnt der Aufstieg zu einem wahren Highlight, dem Col de la Cayolle (2.326 m). Durch die abenteuerliche Bachelard-Schlucht geht es auf schmalen Straßen bei moderaten Steigungen in Richtung Passhöhe. Die unglaublich schöne Landschaft setzt sich auf der Abfahrt fort. Der Col de Valberg (1.673 m) fordert uns noch mal, im südlichsten Skiort der Alpen (oder in einem der Nachbarorte) beschließen wir diesen überragenden Radtag.

Datum:2026-07-03

Zum Tagesauftakt rollen wir durch eine beeindruckende Schlucht bergab und genießen dieses Naturschauspiel. Weiter geht die Abschlussetappe über viele kleine und kurvenreiche Straßen. Überwiegend sanfte Anstiege, grandiose Aussichten, wir zeigen Ihnen die ganze Schönheit der Seealpen, lassen Sie sich überraschen! Und dann sehen wir das ersehnte Ziel; das Mittelmeer naht. In einem netten Ort westlich von Nizza, direkt an der Côte d’Azur, endet unsere Reise! Es darf gefeiert werden!

Datum:2026-07-04

Eine beeindruckende Radsportwoche durch die französischen Alpen geht zu Ende. Der Bus bringt uns wieder zurück nach Thonon-les-Bains.

Enthaltene Leistungen

  • 7x Übernachtung in 3***-Hotels
  • 1x Übernachtung in einem guten 2**-Hotel
  • Zimmer mit Dusche oder Bad und WC
  • 8x reichhaltiges Frühstück oder Buffet
  • 8x Abendmenü oder Buffet
  • Mittagspause mit Picknick und weitere Verpflegung an den Radtagen
  • Getränkeversorgung an den Radtagen (Wasser, Apfelsaft, Cola, Limonaden)
  • ortskundige/r Tourguide / Tourguidin auf dem Rad
  • ab 13 TeilnehmerInnen: 2. Tourguide auf dem Rad
  • erfahrene/r und ausgebildeter FahrerIn im Begleitfahrzeug
  • klimatisiertes Begleitfahrzeuge mit 8 Sitzplätzen, Zustiegsmöglichkeit und Fahrradtransportmöglichkeit
  • ab 13 TeilnehmerInnen: zusätzliches Begleitfahrzeug (Materialwagen)
  • Gepäcktransport im Begleitfahrzeug von Hotel zu Hotel
  • Rückreise ab Menton nach Thonon-les-Bains im klimatisierten Klein- oder Reisebus
  • Standkompressor und Werkzeug im Begleitfahrzeug
  • GPS-Tracks (4 Wochen vor Reisebegin)

Nicht enthaltene Leistungen

  • Anreise nach und Abreise ab Thonon-les-Bains
  • Getränke in den Hotels und Restaurants
  • Trinkgelder

Keine Details gefunden

Dein Ansprechpartner für diese Tour

Du hast Fragen zur Strecke, Unterkunft oder Buchung?
Arnold Kron kennt die Tour in- und auswendig und hilft dir gerne weiter.

Telefon+49 (0) 761 - 458 913 40

E-Mail: arnold@kroncycling.de