Unsere Rundfahrt führt uns durch die westliche Provence mit Start und Ziel im Raum Avignon. Ein dichtes Netz an kleinen und überwiegend verkehrsarmen Straßen macht die Provence zu einem Paradies für Rennradler.
Bienvenue en Provence! Unsere Rundfahrt führt uns durch die westliche Provence mit Start und Ziel im Raum Avignon. Ein dichtes Netz an kleinen und überwiegend verkehrsarmen Straßen macht die Provence zu einem Paradies für Rennradler.
Hier befindet sich der mythische Mont Ventoux, der regelmäßig bei der Tour de France befahren wird und zu den größten Monumenten im Radsport gehört. Ein weiteres Highlight unserer Reise ist die Umrundung der atemberaubend tiefen Gorges du Verdon auf wunderschönen Höhenstraßen.
Aber auch all die kleinen und unbekannten Pässe, die meist sanft ansteigend in einer unglaublich schönen Landschaft verlaufen, machen den Reiz dieser Tour aus. Und natürlich die typisch französische Lebensart, die wir in den vielen wunderschönen Dörfern erleben dürfen, durch die wir rollen und die zu einem Café au Lait einladen. Vive la France!
Highlights
• gleite durch die grandiose Landschaft der Provence
• umrunde die beeindruckende Verdon-Schlucht mit dem Rennrad
• erobere den mythischen Mont Ventoux
Individuelle Anreise in die Provence. Unser Hotel befindet sich im Raum Avignon. Nach dem gemeinsamen Abendessen halten wir eine Vorschau auf die vor uns liegende Rennradwoche in der Provence. Optional ist eine Anreise im (Klein-) Bus ab/bis Raum Freiburg möglich.
Nach dem Frühstück starten wir unsere Rundfahrt. Es geht zunächst über eine wellige Strecke im Gebiet der Gebirgskette des Luberon. Wir rollen durch schöne Dörfer, die das typische Flair der Provence widerspiegeln. Die Handlung des Bestsellers "Mein Jahr in der Provence" von Peter Mayle hat hier stattgefunden. Über einen wunderschönen Höhenzug mit Passschild erreichen wir die weltberühmte Stadt Aix-en-Provence, Geburtsstadt und Wirkungsstätte des Malers Paul Cézanne. Der Geist von Cézanne ist überall zu spüren, der Impressionismus ist omnipräsent in Aix-en-Provence.
Das Lieblingsmotiv von Paul Cézanne war die Montage Saint-Victoire. Auf über 80 Bildern hat er sie gemalt. Wir traversieren diesen markanten Gebirgszug mit unseren Rennrädern und verstehen den Grund dafür. Auch wenn wir erst wenige Kilometer gemacht haben, ist ein früher Fotostopp obligatorisch. Nach diesem tollen Erlebnis folgt zugleich der nächste Höhepunkt: Der Aufstieg auf das Massif de la Sainte-Baume. Eine gleichmäßig zu fahrende Straße bringt uns auf den Rücken dieses Massifs. Oben angekommen, erblicken wir das Mittelmeer. Welch grandioser Ausblick! Wir fahren weiter über den Gebirgsrücken und genießen eine Fahrt auf kleinen und verkehrsarmen Straßen. Noch ein paar Kilometer und wir erreichen unser Hotel.
Nachdem wir gestern das Meer gesehen haben, steht der Kompass heute auf „Nord“ und wir fahren ins Landesinnere und damit in die Haute-Provence. Die Strecke führt über kleine und ruhige Straßen durch die wunderbare Provence-Landschaft. Viele Höhenmeter oder gar Pässe fahren wir heute nicht, um für den morgigen Tag Kräfte zu sparen. Kurz vor dem Etappenziel erblicken wir den wunderbar blauen Lac de Sainte-Croix.
Die Umrundung der Gorges du Verdon ist eine absolute Traumtour für alle Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer! Die Strecke führt über eine beeindruckende Höhenstraße und offeriert an vielen Stellen beeindruckende Tiefblicke in die Schlucht, die als zweittiefste Schlucht Europas gilt. Wir werden sicher häufiger anhalten, um die Eindrücke in uns aufzusaugen. Die Zusatzschleife über die Route des Cretes (1.324 m) ist sehr höhenmeterreich, aber aufgrund der wunderschönen Aussichtspunkte absolut lohnend. An schönen Tagen sehen wir hier Kletterer, die in den Felswänden hängen und die Wanderer, die tief unter uns direkt am Verdon vorbeilaufen. Wir erblicken wieder den Lac de Sainte-Croix und beschließen den Radtag in einem netten Café.
Wir verlassen den Verdon und machen uns auf den Weg zum Mont Ventoux. Über kleine und ruhige Straßen gleiten wir ein weiteres Mal durch die wunderschöne Landschaft. Wir sehen Lavendelfelder, nehmen einige kleine Anstiege unter die Räder und kommen durch schöne Orte, die das typische Flair der Provence versprühen. Am Nachmittag erreichen wir den charmanten Ort Sault und bewundern den Mont Ventoux mit seiner markanten Bergkuppe. Mehr Provence geht nicht!
Der Mont Ventoux (1.912 m) ist einer der ganz großen Klassiker im Radsport und regelmäßiger Gast der Tour de France. Waren wir in den vergangenen Tagen häufig auf besonders ruhigen Strecken unterwegs, ist heute viel Betrieb angesagt. Der Mont Ventoux wird von Radsportlerinnen und Radsportlern weltweit befahren, von manchen sogar von allen drei möglichen Auffahrten an einem Tag. Wir bezwingen dieses Monument über die leichteste Anfahrt. Bis zum legendären Chalet Reynard ist die Fahrt überaus angenehm. Ab dem Chalet werden wir für ca. 6 km ganz schön gefordert, da das Gelände vollkommen offen ist und an manchen Tagen der berüchtigte Wind auftreten kann. Wir kämpfen uns durch die karge Umgebung am Tom-Simpson-Denkmal vorbei und sehen die Wetterstation am Gipfel schon von weitem. Die letzten Kehren, und der Gipfel ist erreicht. Welch eine Aussicht, welch ein Erfolg! Eine lange Abfahrt bringt uns nach Malaucène. Noch ein paar Kilometer mit ständigem Auf und Ab und wir erreichen unser Hotel in der Nähe von Avignon. Ein großer Radsporttag geht zu Ende!
Nach sechs sportlichen und beeindruckenden Radtagen endet nach dem Frühstück unsere Provence-Reise. Individuelle Rückreise oder optional Rückfahrt im klimatisierten Klein- oder Reisebus nach Freiburg.
Du hast Fragen zur Strecke, Unterkunft oder Buchung?
Arnold Kron kennt die Tour in- und auswendig und hilft dir gerne weiter.
Telefon: +49 (0) 761 - 458 913 40
E-Mail: arnold@kroncycling.de
Hierbei handelt es sich um einfache Radreisen, die sowohl mit Rennrädern als auch mit Trekkingrädern gefahren werden können. Eine allgemein gute Fitness wird vorausgesetzt. Eine spezielle Vorbereitung ist nicht notwendig.
Ideal für Einsteiger ins Pässefahren.
Bei unseren sportlichen Radreisen achten wir auf eine ausgewogene Mischung aus flachen und bergigen Strecken. Hier wird neben allgemein guter Fitness auch die Fähigkeit vorausgesetzt, mal mehrere Kilometer am Stück bergauf bzw. auch angstfrei bergab fahren zu können. Die gefahrenen Bergstrecken sind überwiegend gleichmäßig zu fahren, kleine Steilstücke nicht ausgeschlossen, aber die Ausnahme.
Unsere Passion ist das Rennradfahren und diese Begeisterung wollen wir an Dich weitergeben.
Ob durch die persönliche Betreuung unserer erfahrenen Fahrer und Guides, das liebevoll organisierte Picknick oder die akribische Planung jeder Route – wir sorgen dafür, dass jede Tour zu einem einzigartigen Erlebnis wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen