Die Seealpen (auf französisch: Alpes Maritimes) befinden sich im Hinterland der Côte d‘Azur im Bereich von Menton (Grenze zu Italien), Monaco und Nizza. Die Gegend ist geprägt durch überwiegend sanfte Anstiege, grandiose Blicke auf‘s Mittelmeer und die typischen, südfranzösischen Felslandschaften. Das Rennrad gehört hier zur Lebenskultur, wir werden sicherlich den ein oder anderen Radprofi treffen.
Highlights
• Wunderschöne Felslandschaften im Hinterland der Côte d‘Azur
• Rallye Monte Carlo meets Radsport: Col de Turini
• Der Trainingspass der Profis: Col de la Madone
• Malerische Dörfer und einsame Straßen
• Menton – der wärmste Ort Frankreichs
Treffen um 19.00 Uhr in Vence im Hotel. Der Ort Vence befindet sich im Hinterland der Côte d‘Azur und ist ca. 16 km vom Flughafen Nizza „Aéroport Nice Côte d‘Azur“ und vom Bahnhof „Gare Nice-Saint-Augustin“ entfernt. Vence ist von Nizza aus mit dem Linienbus erreichbar. Sollten Sie die optionale Anreise im Kleinbus hinzugebucht haben, startet Ihre Anreise am frühen Morgen im Raum Freiburg.
Zum Auftakt wartet unser Hausberg, der Col de Vence (963 m), auf uns. Sehr gleichmäßig und mit moderater Steigung erreichen wir die Passhöhe und genießen einen grandiosen Blick auf das Mittelmeer. Weiter geht es über wenig befahrene Straßen, wir kommen durch so schöne Orte wie Gréolières und später Gourdon. Die „Gorges du Loup“ (Wolfsschlucht) ist ein absolutes Highlight. Wir werden sicherlich den ein oder anderen Stopp einlegen, um den Blick in die tief eingeschnittene Schlucht zu genießen. Über schöne Nebenstrecken geht es zurück nach Vence. Die sehenswerte Altstadt von Vence lädt dazu ein, den Radtag bei einem Getränk ausklingen zu lassen.
Nach dem Frühstück schwingen wir uns auf‘s Rad und fahren ab in das Tal des Var. Wir nehmen den sanften Anstieg hoch in das Bergdorf Gilette. Ab hier sind wir auf kleinen und verkehrsarmen, teils einsamen Straßen im Hinterland unterwegs. Weiter geht‘s durch das schöne Tal des Estéron und durch nette Orte wie Roquesteron. Es eröffnen sich wunderschöne Blicke auf‘s Mittelmeer - Seealpen vom Feinsten! Zum Ende der Tour erreichen wieder den Col de Vence (963 m), diesmal von der Nordseite. Eine rasante Abfahrt bringt uns wieder nach Vence.
Heute fahren wir eine Runde, die uns hoch in den Norden der Seealpen führt. Wir fahren durch die Montagne de Haut-Thorenc und genießen fantastische Blicke. Der Col de la Faye (1.133 ) und der höchste Pass der Region, der Col de Bleine (1.439 m), warten mit schönen Kehrenkombinationen auf, hier lässt es sich locker pedalieren. Es geht ein zweites Mal in die Gorges du Loup, diesmal, nehmen wir den nördlichen Teil mit. Nach Verlassen der Wolfsschlucht fahren wir zurück nach Vence und beschließen diesen schönen Radtag.
Nach dem Frühstück verlassen wir unser Hotel in Vence und fahren mit den eigenen Autos oder einem Großraumtaxi zu unserem zweiten Standort nach Menton. Auf dem Fahrrad lassen wir es heute etwas gemütlicher angehen. Unsere Tour geht los mit der Auffahrt zu dem netten Bergdorf Sainte-Agnès. Dort angekommen, startet der Anstieg zum berühmten Col de la Madone (927 m). Dieser Pass wird von vielen Profis als Gradmesser für die Bergform genutzt und ist der Namensgeber für ein beliebtes Rennradmodell eines amerikanischen Radherstellers. Weiter geht‘s auf der berühmten Höhenstraße „Moyenne Corniche“ mit grandiosen Blicken auf das Meer, bis wir Nizza erreicht haben. Es bietet sich an, in einem sehr bekannten Radsport-Café im Hafen einen Stopp einzulegen. Im weiteren Verlauf fahren wir den Anstieg zum Col d‘Èze (507 m), hier wird regelmäßig das Finale von „Paris-Nizza“ ausgefahren und die Tour de France ist im Jahre 2024 ebenfalls zu Gast. Weiter geht es auf der James-Bond-erprobten Grand Corniche. Wir rollen auf dieser grandiosen Höhenstraße und genießen ein weiteres Mal wundervolle Ausblicke auf‘s Mittelmeer. Eine finale Abfahrt bringt uns zurück nach Menton.
Zum Tagesauftakt steht der sanfte Anstieg auf den Col de Castillon (707 m) auf dem Programm. Dieser Pass ist vom Norden kommend bei einer klassischen Alpendurchquerung das Finale, heute kurbeln wir vom Süden hinauf. Wir fahren ab nach Sospel und haben die Auswahl aus drei weiteren Pässen. Wir entscheiden uns für den Col de Braus (1.002 m)! Die übereinanderliegenden Kurven sind ein Genuss, der Pass lässt sich sehr rhythmisch fahren. Eine wunderschöne, kurvige Abfahrt lässt uns L‘Escarène erreichen. Wir kurbeln hoch zum Col Saint-Roche (990 m) und nehmen in der Abfahrt geniale Kehrenkombinationen mit. Über den Col de l‘Ablé (1.149 m) fahren wir wieder in Richtung Côte d‘Azur. Die Level-3-Gruppe lässt den Abstecher zum Col Saint-Roche aus und nimmt einen direkteren Weg zurück nach Menton.
Heute geht’s richtig hoch hinaus! Der Col de Turini (1.607 m) ist ein absoluter Traumpass, vor allem über die sehr kurvenreiche Südrampe ab L‘Escarène. Die Kurven liegen sehr eng übereinander, die Auffahrt macht richtig Laune! An der Passhöhe angekommen, geht es für uns noch weiter hoch, wir fügen die Schleife L‘Authion (2.026 m) hinzu. Vorbei an Militärruinen genießen wir hier oben eine grandiose Aussicht! Eine unglaublich lange Abfahrt, die wir sicherlich für den ein oder anderen Fotostopp unterbrechen müssen, bringt uns zurück nach Sospel. Dieses Teilstück ist übrigens auch Bestandteil der Rallye Monte Carlo. Über den bereits bekannten Col de Castillon (707 m) geht es diesmal bergab, bis wir das Meer erreichen.
Die Zusatzschleife L‘Authion, die ab/bis Col de Turini gefahren wird, wird bei der Level-3-Gruppe weggelassen, man spart so mehr als 400 Höhenmeter. Am Col de Turini gibt es mehrere Cafés, sollte jemand aus der Level-4-Gruppe ebenfalls die Schleife auslassen wollen.
Nach dem Frühstück endet unsere Radwoche in den Seealpen. Individuelle Abreise oder optional Rückfahrt im Kleinbus von Menton nach Freiburg (falls gebucht).
Du hast Fragen zur Strecke, Unterkunft oder Buchung?
Arnold Kron kennt die Tour in- und auswendig und hilft dir gerne weiter.
Telefon: +49 (0) 761 - 458 913 40
E-Mail: arnold@kroncycling.de
Hierbei handelt es sich um einfache Radreisen, die sowohl mit Rennrädern als auch mit Trekkingrädern gefahren werden können. Eine allgemein gute Fitness wird vorausgesetzt. Eine spezielle Vorbereitung ist nicht notwendig.
Ideal für Einsteiger ins Pässefahren.
Bei unseren sportlichen Radreisen achten wir auf eine ausgewogene Mischung aus flachen und bergigen Strecken. Hier wird neben allgemein guter Fitness auch die Fähigkeit vorausgesetzt, mal mehrere Kilometer am Stück bergauf bzw. auch angstfrei bergab fahren zu können. Die gefahrenen Bergstrecken sind überwiegend gleichmäßig zu fahren, kleine Steilstücke nicht ausgeschlossen, aber die Ausnahme.
Unsere Passion ist das Rennradfahren und diese Begeisterung wollen wir an Dich weitergeben.
Ob durch die persönliche Betreuung unserer erfahrenen Fahrer und Guides, das liebevoll organisierte Picknick oder die akribische Planung jeder Route – wir sorgen dafür, dass jede Tour zu einem einzigartigen Erlebnis wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen