Cevennen-Rundfahrt

25CEV

Cevennen-Rundfahrt

10.05.25

Bienvenue dans le Massif Central! Die Cevennen sind der südliche Ausläufer dieses französischen Mittelgebirges, das fast 15% der Fläche Frankreichs einnimmt. Wir finden ein Netz an kleinen und verkehrsarmen Straßen vor, sodass wir die grandiose Landschaft in vollen Zügen genießen können.

Ab 1.750
Bitte warte...
Kilometer : 657 Höhenmeter : 9600 Aktivitätslevel : 3
  • Übersicht
  • Reiseverlauf
  • Leistungen
  • FAQ
Bienvenue dans le Massif Central! Die Cevennen sind der südliche Ausläufer dieses französischen Mittelgebirges, das fast 15% der Fläche Frankreichs einnimmt. Die Region ist geprägt durch enge und steile Schluchten, karstige Hochplateaus und beeindruckende Felsansammlungen. Wir finden ein Netz an kleinen und verkehrsarmen Straßen vor, sodass wir die grandiose Landschaft in vollen Zügen genießen können. Zum Auftakt radeln wir durch die Monts d’Ardêche, hier wird der berühmte Radmarathon „L’Ardéchoise“ ausgetragen. Die Fahrt mit dem Rennrad durch die Gorges du Tarn ist ein absolutes Highlight und wird uns nachhaltig beeindrucken. Am Mont Aigoual sind unsere Kletterkünste gefragt, war dieser doch eher unbekannte Anstieg schon im Programm der Tour de France zu finden. Die Abgeschiedenheit dieser Region in Verbindung mit der grandiosen Natur macht diese Region zu einem echten Geheimtipp!

Highlights
• Wunderbare Ardèche-Schlucht
• Tour-de-France erprobt: Mont Aigoual
• Traumtour durch die Tarn-Schlucht
• Mont Lozère & Col de Finiels
• Felsformationen & Hochplateaus

 

Reiseverlauf

Individuelle Anreise in die Provence. Unser Hotel befindet sich im Raum Avignon. Nach dem gemeinsamen Abendessen halten wir eine Vorschau auf die vor uns liegende Rennradwoche in den Cevennen. Optional ist eine Anreise im (Klein-) Bus ab/bis Raum Freiburg möglich.

Los geht unsere Reise! Den ersten Radtag nutzen wir, um auf einer sehr schönen Etappe unser eigentliches Ziel, die Cevennen, zu erreichen. Wir starten in Avignon und rollen zunächst einige Kilometer flach entlang der Rhône. Wir erreichen den netten Ort Saint-Martin-d‘Ardèche, am Ufer der Ardèche gelegen. Es folgt eine wunderschöne Fahrt entlang der berühmten Gorges de l‘Ardèche. Unzählige Aussichtspunkte laden zu einem Fotostopp ein. Mit dem Col de Serre du Tourre (340 m) wartet der erste kleine Pass unserer Tour auf uns. Am Nachmittag erreichen wir Vallon-Pont-d‘Arc und bewundern den markanten Felsbogen. Weiter geht‘s auf kleinen Landstraßen, bis wir kurz vor Les Vans unser Hotel und damit den äußeren Rand der Cevennen erreichen.

Heute drehen wir eine tolle Runde durch die Monts d‘Ardèche. Los geht unsere Fahrt über kleine Straßen. Wir machen einen Abstecher zum Tour de Brison (781 m) und genießen eine wunderbare Fernsicht. Der Anstieg zum Col du Meyrand (1.371 m) ist zwar lang, lässt sich aber sehr angenehm fahren. Die letzten Kilometer verlaufen über einen Bergrücken, es offenbaren sich wunderbare Ausblicke in die Monts d‘Ardèche. Eine Abfahrt und ein Ritt über wellige, kleine Straßen und wir erreichen wieder Les Vans.

Heute verlassen wir Les Vans. Wir rollen entspannt über ruhige Straßen an einem Bach entlang und bewegen uns im Gebiet des Mont Lozère. Unser Anstieg des Tages ist der höchste Pass der Cevennen, der Col de Finiels (1.541 m). Mit eine Durchschnittssteigung von 5% lässt sich auch dieser Pass äußerst angenehm fahren. Eine ebenso sanfte Abfahrt und wir erreichen den Tarn. Dieser Fluss entspringt am Mont Lozère und wird uns noch die nächsten Tage begleiten.

Eine Fahrt durch die Gorges du Tarn ist sicher eine der beeindruckendsten Touren, die man mit dem Rennrad in Frankreich unternehmen kann. Anders als bei den beiden anderen berühmten Schluchten Frankreichs, Verdon und Ardèche, läuft hier die Straße nicht auf einer Höhenstraße, sondern direkt am Flusslauf vorbei. Auf Tiefblicke müssen wir dennoch nicht verzichten, da wir auf schmalen Sträßchen die Schlucht verlassen und einen beeindruckenden Aussichtspunkt ansteuern. Welch ein Ausblick! Über die engen Kurven der Lacets de La Malène erreichen wir die Hochebene „Causse Méjean“ und erleben eine komplett andere Landschaft als noch vorhin in der Schlucht. Wir rollen über die Causse Méjean, nehmen noch ein paar Serpentinen bergab und sind zurück in Florac. Ein wunderschöner Radtag geht zu Ende.

Nach dem Frühstück verlassen wir Florac und fahren zunächst den sanften Anstieg zum Col de Perjuret (1.031 m). Wir biegen links ab und peilen den Mont Aigoual (1.567 m) an. Mit einer durchschnittlichen Steigung von 4% und keinen nennenswerten Steilstücken sind wir ein weiteres Mal sehr moderat unterwegs und können die Cevennen-Landschaft in vollen Zügen genießen. Am Gipfel befindet sich ein Observatorium. Hier oben haben wir einen wunderbaren Ausblick, bei guter Sicht bis in die Pyrenäen. Naturerlebnis pur! Wir freuen uns auf eine kurvenreiche Abfahrt und erreichen ein Flusstal. Eine wellige Strecke durch eine sehr dünn besiedelte Gegend mit kaum vorhandenem Autoverkehr lässt uns Anduze am Rande der Cevennen erreichen.

Nach dem Frühstück starten wir unsere Abschlussetappe. Wir rollen durch die letzten Ausläufer der Cevennen und weiter über ausgewählte Nebenstrecken. Zwei kleine Pässe auf sehr ruhigen, schmalen Nebenstraßen stellen sich uns noch in den Weg, die letzten Kilometer rollen wir über kleine Landstraßen. Am Nachmittag erreichen wir unser Hotel in der Nähe von Avignon.

Nach sechs sportlichen und beeindruckenden Radtagen endet nach dem Frühstück unsere Cevennen-Reise. Individuelle Rückreise oder optional Rückfahrt im klimatisierten Klein- oder Reisebus nach Freiburg.

Enthaltene Leistungen

  • 7 x Übernachtung in 3***-Hotels
  • Zimmer mit Dusche oder Bad und WC
  • 7 x reichhaltiges Frühstück oder Buffet
  • 7 x Abendmenü oder Buffet
  • Mittagspause mit Picknick und weitere Verpflegung an den Radtagen
  • Getränkeversorgung an den Radtagen (Wasser, Apfelsaft, Cola, Limonaden)
  • ortskundiger Tourguide auf dem Rad
  • ab 13 TeilnehmerInnen: 2. Tourguide auf dem Rad
  • erfahrene/r und ausgebildeter FahrerIn im Begleitfahrzeug
  • klimatisiertes Begleitfahrzeuge mit 8 Sitzplätzen, Zustiegsmöglichkeit und Fahrradtransportmöglichkeit
  • ab 13 TeilnehmerInnen: zusätzliches Begleitfahrzeug (Materialwagen)
  • Gepäcktransport im Begleitfahrzeug von Hotel zu Hotel
  • Standkompressor und Werkzeug im Begleitfahrzeug
  • GPS-Tracks (4 Wochen vor Reisebegin)

Nicht enthaltene Leistungen

  • Getränke in den Hotels und Restaurants
  • Trinkgelder
  • Anreise nach Raum Avignon / Rückreise ab Raum Avignon

Unsere Reise startet und endet in der Nähe von Avignon. Wir empfehlen Dir in den Reiseunterlagen einen Stellplatz für dein Auto. Wir sind gerne bei der Bildung von Fahrgemeinschaften behilflich. Solltest Du einen oder mehrere Plätze in deinem Auto anbieten können, lass es uns gerne im Vorfeld wissen. Solltest du eine Mitfahrgelegenheit benötigen, lass es uns ebenfalls gerne wissen. Wir weisen darauf hin, dass ein Wegfall einer vereinbarten Fahrgemeinschaft nicht zur kostenfreien Stornierung der Reise berechtigt! Wenn Du vor oder nach der Reise in Avignon übernachten möchtest, sind wir Dir gerne bei der Unterkunftssuche behilflich. Für die Einreise nach Frankreich benötigst Du einen bis nach Abschluss der Reise gültigen Personalausweis oder Reisepass.

Wir bieten optional die An- und Abreise per Bus oder Kleinbus ab/bis Raum Freiburg an (gegen Aufpreis, begrenzte Anzahl der Plätze). Für diejenigen, die die optionale Anreise per Bus oder Kleinbus hinzugebucht haben, ist der Treffpunkt in Bad Krozingen am Anreisetag um 09:00 Uhr. Bad Krozingen liegt sehr verkehrsgünstig an der Autobahn A5 (Karlsruhe-Basel). Wenn Du vor oder nach der Reise in Bad Krozingen oder Freiburg übernachten möchtest, so sind wir Dir gerne bei der Unterkunftssuche behilflich. Die optionale An- und Abreise erfolgt mit modernen, klimatisierten Bussen und Kleinbussen à la Mercedes Sprinter mit 8 - 24 Sitzplätzen. Unsere Fahrzeuge sind für den Personentransport konzessioniert, sie werden von erfahrenen und ausgebildeten Fahrern gelenkt. Ihr Fahrrad ist in einem geschlossenen Fahrradtransportanhänger oder im Innenraum eines der Begleitfahrzeuge untergebracht. Wir verwenden moderne Fahrradträger für den Transport. Wir verwenden keine Fahrradträger, bei denen der (Carbon-)rahmen geklemmt wird.

Die Strecken sind detailliert vorbereitet und vermeiden soweit möglich den Autoverkehr auf landschaftlich reizvollen Wegen. Am Vorabend des jeweiligen Radtages verteilt der Tourguide / die Tourguidin die Etappenbeschreibung mit Höhenprofil. Generell können die Tagesetappen in der Tourguidegruppe oder auf eigene Faust gefahren werden. Die in der Beschreibung aufgeführten „Varianten“ werden in der Regel auf eigene Faust, also ohne Tourguide und Fahrzeugbegleitung, in Angriff genommen. Gerne senden wir Ihnen mit den „Letzten Infos zur Reise“ ca. 4 Wochen vor der Fahrt auch die GPS-Tracks zu.

Die Reise wird von einem Begleitfahrzeug begleitet. Das Fahrzeug steht im Normalfall immer vor den ersten Ankommenden an der Passhöhe, damit auf wärmende Kleidung, Fotoapparat, Getränke und kleine Snacks zugegriffen werden kann. Dieses Fahrzeug verlässt die Passhöhe erst, wenn die letzten TeilnehmerInnen die Passhöhe verlassen haben und sich in der Abfahrt befinden. Außerdem steht das Fahrzeug während der Mittagspause zur Verfügung und transportiert dein Tages- als auch dein Hauptgepäck. Es besteht ein Mitfahrmöglichkeit im Begleitfahrzeug (8 Plätze). Ab 13 TeilnehmerInnen setzen wir ein zweites Begleitfahrzeug (Materialwagen) ein.

Ihre Reise wird von einem Tourguide oder einer Tourguidin auf dem Rad begleitet. Der Tourguide / die Tourguidin bietet täglich die Mitfahrt in seiner/ihrer Gruppe an. Es wird in der Ebene ein Tempo gefahren, bei dem alle mitkommen. Bergauf fährt jeder sein eigenes Tempo, wobei oben auf die Nachzügler gewartet wird. Die Abfahrt wird gemeinsam unter die Räder genommen. Wer möchte, kann sich natürlich auch auf eigene Faust auf den Weg machen.

Mittags machen wir eine gemeinsame Mittagspause. Die Pausenplätze sind so gewählt, dass sie an markanten Stellen liegen und so auch von den Vorausfahrenden nicht verfehlt werden können. Der Busfahrer bereitet ein Picknick vor, das bereits im Reisepreis inbegriffen ist.

Die Hotels wurden von uns sehr sorgfältig ausgewählt. Bei dieser Reise übernachten wir in 3***-Hotels. Die Zimmer verfügen immer über eigenes Bad oder Dusche und WC. Das Frühstück findet in Buffetform statt und ist zumeist sehr reichhaltig. Das Abendessen besteht aus Vorspeise, Hauptspeise und Dessert. Wenn Sie ein „halbes Doppelzimmer“ buchen, achten wir darauf, dass in den Doppelzimmern zwei getrennte Betten oder zumindest getrennte Matratzen vorhanden sind.

Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene sollten anlässlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden. Diese Empfehlungen ersetzen keinesfalls eine persönliche Konsultation und ein Impf-Check-up bei Ihrem Hausarzt! Detaillierte Informationen zur medizinischen Vorsorge erhalten Sie z.B. auf den Seiten des Centrums für Reisemedizin www.crm.de