25RHO
Die Rhön – eine Landschaftsperle mitten in Deutschland, die mit atemberaubenden Aussichten begeistert: von verspielten Vulkankegeln über unwirkliche Heidelandschaften bis zu weitläufigem Grünland und majestätischen Wäldern. Unsere Rennradtouren führen Dich an diesem langen Wochenende Ende August zu den schönsten Panoramen – ob auf Hessens Wasserkuppe, Thüringens Hoher Geba oder Franken’s Kreuzberg. Eine Hommage an unsere Lieblingsberge, die sich nur echten Rhönern voll entfaltet.
Ganz oben
Die Rhön - wie kaum ein anderes Mittelgebirge strotzt diese kleine Landschaftsperle mitten in Deutschland nur so vor Aussichten – eine schöne als die andere. Und jede ein wenig anders: Auf die verspielten Vulkankegel der Kuppenrhön, die unwirkliche Heidelandschaft über den Dingen auf der Langen Rhön. Über offenes Grünland mit grasenden Rindern und majestätische Buchenwälder.
Aussichten gibt´s meist ganz oben und genau dorthin führen Dich unsere Rennradtouren an diesem langen Wochenende Ende August.
Bimbach forever!
Natürlich: Jedes Jahr zu Pfingsten steigt hier der Rhön Radmarathon. Doch nur ein Tag im Renntempo wird der Rhön nicht gerecht - schöpfen wir hier doch aus einer Vielzahl an Routenoptionen auf feinen, schmalen Asphaltbändern: Heute auf Hessens höchsten Berg, die Wasserkuppe, morgen auf die einsame Hohe Geba in Thüringen und tags drauf zum Kreuzberg ins Fränkische. Ein attraktives Bergmenü, spektakulär garniert mit den Balkonen der Rhön-Westseite und ans Voralpenland erinnernden Wiesentälern. Mitten in Deutschland und optimal auch per Bahn erreichbar.
Heimspiel!
Diese Tour ist unsere Verneigung vor all diesen Lieblingsbergen – kennen wir Sie doch als Rhöner Jongs und Mäje bestens. Auf überflüssiges Beiwerk verzichten wir gern – nur die wirklich schönsten und berauschendsten Strecken fürs Rennrad haben wir für Dich komponiert. Nur echt mit Blechkuchen, Schwartemagen und Co. Ebenso wie unserem bewährten Familienhotel ganz oben über den Dächern Fuldas mit freiem Blick auf Deine Rhöner Bergwelt.
Unsere Rhön. Dein Traum. Ganz oben.
Komm zu uns in die Rhön, wenn sie am schönsten ist: Unser langes Rhön-Rennradwochenende Ende August führt Dich an 4 Tagen vom Standort Fulda (Petersberg) mit je zwei Routenvarianten durch Hessische, Bayrische und Thüringer Rhön. Finde Deine Lieblingsberge!
Hinweis: Je nach Wetter variieren wir ggf. die Reihenfolge der Etappen.
Datum:Invalid date
E1a: 84,3 km, 1065 Hm
Ganz oben stehen wir gleich am Start um 13:00 - An der Liobakirche können wir unseren Kurs rund um die Barockstadt Fulda schon gut erahnen: Über den Florenberg donnern wir hinab in die Fuldaaue – ein paar flache Kilometer zum Warm Up müssen sein. Vorbei an der Neuhofer Kalihalde hinter Flieden geht es sogleich bergauf nach Hauswurz. Alsbald sind wir am Jagdhof bei Kleinlüder: Kuchenpause! Weiter geht´s zum Bimbacher Sportplatz - die Legende vom Pfingstsonntag lässt grüßen. Zurück geht´s nach Fulda, vorbei an Dom und Schloss, vielleicht noch auf ein Abschlussbier (0,0% 😉) am Kloster Frauenberg und dann…Bergankunft an der Lioba.
E1b: 99,6 km, 1403 Hm
Du kannst schon heute nicht genug bekommen? Die Variante schlägt vor der Pause noch den Haken zum Heisterser Berg und kehrt alsbald wieder auf die Basisstrecke zurück. Nach dem "Kniefall" am Bimbacher Sportplatz rauschen wir hinüber ins Fuldatal, flussaufwärts wieder gen Fulda...und hinauf zur Lioba-Kirche.
Datum:Invalid date
E2a: 108,1 km 2383 hm
Wir passieren das stattliche Schloss Fasanerie und geben uns nun voll und ganz den Kleinststraßen hin. In der lokalen Radsportszene tobt zwar der Streit, wie herum das Gichenbachtal "die richtige Richtung" sei - wir sagen keck: bergauf bis zum Rommerser Berg. Nach der ominösen, selbsternannten "Rhönhauptstadt" Gersfeld schmelzen wir im Edelanstieg zum Schwedenwall dahin – und finden uns kurz darauf im strammen Anstieg zum Kreuzberg wieder -der heilige Berg der Franken ist bezwungen – das Klosterbier schenken wir uns, kehren unten in Bischofsheim ein zur Rast.. Doch gleich folgt das nächste Sahnestück: Die Hochrhönstraße erklettern wir über den Bauersberg und schon sind wir wieder in Hessen, wo auch schon der Schafstein erwartet. Für die Kultur nehmen wir noch die Kunstmeile ganz oben an der Maulkuppe mit. Und schon geht es zurück gen Fulda. Well done!
E2b: 117,4 km 2508 Hm
Die Variante für alle, die nach der Pause noch ein paar flache Kilometer benötigen oder/und einen unserer liebsten Premiumanstiege durch feinsten Buchenwald ab Oberelsbach hinauf zur Hochrhön erkunden wollen. Weiter geht´s ähnlich wie die Normalvariante gen Fulda, aufgewertet durch einige zornige Wellen.
Datum:Invalid date
E3a: 130,1 km, 2282 hm
Der lange Kanten kreuzt die alte innerdeutsche Grenze heute mehrfach. Wir passieren Point Alpha und die spüren die noch immer präsente Einsamkeit des "Sicherheitsstreifens" auf Thüringer Seite.
Die Hohe Geba markiert den östlichsten Punkt des Tages, aber einfach nur zurückrollen geht heute nicht: Wir widmen uns der Langen Rhön hinauf zum Ellenbogen, nehmen später dann aber - endlich mal wieder flach :-) - den Tunnel auf dem Radweg unter der Milseburg hindurch zurück zur Lioba.
E3b: 135,9 km 2489 Hm
Wir haben hier zusätzlich und gleich am Morgen die idyllische Dammersbacher Kuppe eingebaut. Dann folgen wir über Geba und Lange Rhön der Normalstrecke, aber dann… geben wir uns hinter Eckweißbach noch einmal der lieblichen "Höhenstraße" nebst schnellen Abfahrten hin. Und schon sind wir daheim!
Was haben die Nüchters eigentlich heute auf dem Menüplan?
Datum:Invalid date
E3a: 101,6 km 2032 Hm
Endlich Wasserkuppe – und zwar auf einer der klassischen panoraschwangeren Routen: Sanft bis ins Natursportdorf Poppenhausen, feine Kletterei auf den "oberen Westbalkon" der Wasserkuppe bis nach Abtsroda und schließlich die letzten km bis zum höchsten Punkt der Wasserkuppe, dem Radom auf 950m. Du willst Segelflieger und Paraglider? Wo, wenn nicht hier!
Hinter dem Ulstertal erwartet uns noch einmal die Lange Rhön - bei guter Sicht sehen wir hier vom Kamm den gesamten Thüringer Wald - königlich! Zur Pause stürzen wir uns östlich hinab zur Rother Kuppe. Wir tolerieren ebenso das eventuelle Ansinnen, einfach oben weiter zu fahren bis zum Schwarzen Moor. Dort nehmen wir eine 300m lange Schotterpassage (am Todesstreifen der alten Grenze), bevor wir uns über Birx zurück ins Ulstertal abseilen und über die Milseburg mit ihrem Postkartenblick von der Westseite gen Fulda zurückrauschen. Ein traumhafter Abschluss dieses Wochenendes!
E4b: 123,2 km 2599 hm
Ein wenig mehr geht immer: Ab dem Malerdorf Kleinsassen befahren wir den "unteren Westbalkon" der Rhön bis zur Steinwand, kurbeln auf den "oberen Westbalkon" bis Abtsroda, die Wasserkuppe und die Auffahrt zur Langen Rhön. Je nach Gusto biegen wir noch 2x oder öfter vom Kamm hinab und wieder hinauf- zu schön, um wahr zu sein! Ab Birx müssen wir aber wieder westwärts und über die Milseburg zurück nach Fulda. Die Lioba grüßt schon in der Ferne...und nun heißt es auch Abschied nehmen von der Rhön. Offen ist nur noch eine Frage: Welcher Berg ist Dein Lieblingsberg?
Enthaltene Leistungen:
Optional zubuchbar:
Nicht enthalten:
Anreise nach Fulda
Mittagsverpflegung (wir organisieren die Loacation, Du speist und zahlst selbst)
Trinkgelder
Getränke beim Abendessen
Die Rhön wird auch gern "Das Land der offenen Fernen" genannt, das Mittelgebirge punktet mit enormer landschaftlicher Abwechslung in Höhenlagen zwischenn 350 und 950m.
Die Rhön ist geprägt von einer Vielzahl vilkanischer Kuppen, de, Kamm der Langen Rhön und dem mächtigen Wasserkuppenmassiv - recht kompakt, aber ein Füllhorn fürs Rennradfahren!
"MIttelgebirge" darfst Du wörtlich nehmen - es liegt wirklich mitten in Deutschland rund ums Dreiländereck von Hessen, Thüringen und Bayern.
Untergebracht sind wir im radsporterfahrenen 3***-Hotel „Altes Casino“ in Petersberg bei Fulda - gleich unterhalb der über Fulda thronenden Liobakirche und mit Panoramablick gen Osten zur Rhön.
Familie Nüchter vom Hotel weiß, was wir benötigen: reichhaltiges Frühstücksbuffet, 3-Gänge-Menü zum Abend, abschließbarer Radraum, natürlich auch ein kleiner Biergarten direkt am Hotel.
Die Doppelzimmer verfügen über ein eigenes Bad oder Dusche und WC. Wenn Du einen Platz im „halben Doppelzimmer“ buchst, buchen wir Dich automatisch in ein Twinzimmer mit getrennten Betten ein.
Eine Vornacht ist über uns zubuchbar.
Das Frühstück findet in Buffetform statt und ist sehr reichhaltig.
Das Abendessen im Hotel besteht aus Vorspeise, Hauptspeise und Dessert.
Mittags kehren wir in einem Lokal/ Café, Bäckerei etc. ein (die Mittagsverpflegung ist nicht im Preis enthalten).
Fulda ist optimal aus allen Ecken Deutschland errreichbar:
Mit dem PKW: Via A7 bis Abfahrt Fulda MItte und dann nach Petersberrg
Das Hotel liegt direkt unterhalb der Liobalirche.
Mit der Bahn: ICE Direktverbindung von allen großen Städten nach Fulda (z.B. von Hamburg, München Stuttgart, Berlin in ca. 3h). Weiter per Bus (Linie 20 oder 6) bis Petersberg (Am Roten Rain), dann ca. 300m zu Fuß zur Lioba-Kirche
Alle Strecken sind unsere absoluten Lieblingskurse - detailliert gescoutet und fast immer fast verkehrsfrei. meist auf Top-Asphalt durch die schöne Rhön. Die Strecken sind bergig (mit Anstiegen meist zwischen 4-8km Länge und bis zu 500hm am Stück), aber auch für entspanntere Geister immer gut zu meistern - ein wenig Rennraderfahrung und viel Lust auf Berge solltest Du dabei haben!
Korncycling steht Dir mit 3 Guides inkl. ortskundiger Reiseleitung (richtig: unser Hagen wohnt hier) zur Seite. Somit findest Du Deine passende Gruppe: von wirklich sportlich bis moderat.
Am Berg fährt jeder sein Tempo, oben wird gewartet.
MIt den „Letzten Infos zur Reise“ ca. 2 Wochen vorab erhältst Du von uns die GPS-Tracks.
Exklusive Angebote und aktuelle Infos rund um den Radsport.
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen