25GG2
Unsere Level 2 – Rennradreise spricht diejenigen an, die sich gerne den Traum von Garmisch – Gardasee erfüllen möchten, dabei aber nicht die hohen Pässe mit langen Passauffahrten bezwingen möchten.
Highlights
Der Klassiker in der Genießer-Version
Wunderschönes Vinschgau
Durch Weinberge & Obstplantagen
Gut fahrbare Pässe
Ein ganzer Tag am Gardasee zum Abschluss
Individuelle Anreise nach Garmisch-Partenkirchen und Einchecken im Hotel. Um 19.00 Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen und zur Tourbesprechung.
Auf geht’s! Von Garmisch-Partenkirchen fahren wir zunächst nach Mittenwald. Hinter Mittenwald passieren wir die Grenze zu Österreich und fahren durch die landschaftlich schöne Leutaschklamm. Über den Buchener Sattel (1.256 m), einem sehr verkehrsarm gelegenen Pass, gelangen wir ins Inntal. Wir nutzen den gut ausgebauten und asphaltierten Inntalradweg, um der vielbefahrenen Tiroler Bundesstraße aus dem Weg zu gehen. Bei traumhafter Bergkulisse näheren wir uns unserem heutigen Tagesziel.
Heute fahren wir zunächst ins Pitztal. Nach einigen Kilometern verlassen wir das Pitztal über die Piller Höhe (1.558 m). Oben angekommen, haben wir vom berühmten Gacher Blick eine tolle Aussicht ins Inntal. Nach der Abfahrt folgen wir dem Inn immer leicht ansteigend, bis wir die Grenze zur Schweiz erreicht haben. Der Anstieg zur Norbertshöhe (1.461 m) begeistert mit seinen sanften Kurven und moderaten Steigungswerten. Wir erreichen Nauders und sind damit zurück in Österreich.
Ab heute sind wir in Südtirol unterwegs! Die ersten, leicht ansteigenden Kilometer zum Reschenpass (1.507 m) sind schnell absolviert und wir überqueren die Landesgrenze. Am Reschensee fahren auf ruhigen Wegen entlang des Westufers und erreichen den Vinschgau. In dieser sonnenverwöhnten Region prägen Wein- und Obstanbau das Landschaftsbild. Wir genießen eine traumhafte Fahrt auf dem Etschtal-Radweg und bewundern die tolle Landschaft. Genußradeln pur! Kurz vor Meran biegen wir ab und fahren auf ruhigen Nebenstraßen nach Kaltern. In Kaltern oder in einem der Nachbarorte beziehen wir unser Hotel.
Von Kaltern aus fahren wir einige Kilometer auf der berühmten Südtiroler Weinstraße. Wenn wir uns gut eingerollt haben, verlassen wir diese und tauchen in die Bergwelt der Brenta-Dolomiten ein. Eine gut zu fahrende Bergstraße führt uns über den Andalo Sattel (1.041 m) an den wunderschön gelegenen Molveno-See. Nach einer Pause nehmen wir eine rassige Abfahrt unter die Räder. Ein sanfter Anstieg bringt uns zum Ballino Pass (755 m). Von hier aus sind es nur noch wenige Kilometer bis zum Ziel. Bald schon werden Blicke auf den Gardasee frei, den wir schnell erreichen. Damit ist die eigentliche Alpenüberquerung geschafft und der Strand des Gardasees wartet.
Es wäre doch viel zu schade, heute schon nach Hause zu fahren. Deshalb bleiben wir noch einen Tag am wunderschönen Gardasee. Zwei kleine Pässe stehen noch auf dem Programm, aber wir sind gut im Training und können so die letzten Höhenmeter der Tour genießen. Eine schöne Runde führt uns schließlich zum Lago di Cavedine, wo wir noch mal eine Pause einlegen. Am Nachmittag bleibt sicherlich noch Zeit, die tolle Altstadt von Riva zu erkunden.
Nach fünf sportlichen Radtagen endet heute unsere Reise, die uns von Bayern ins Trentino geführt hat. Nach dem Frühstück fahren wir im klimatisierten Bus oder Kleinbus zurück nach Garmisch-Partenkirchen.
Enthaltene Leistungen
Nicht enthaltene Leistungen
Unsere Reise startet und endet in Garmisch-Partenkirchen. Dieser Ort liegt ca. 90 km südwestlich von München, unweit der Grenze zu Tirol / Österreich. Garmisch verfügt über einen Bahnhof, der über München bedient wird. Solltest Du mit dem Auto anreisen, kannst Du es auf einem öffentlichen Parkplatz in Hotelnähe (ca. 2 km entfernt, bisher kostenfrei) oder in einem Parkhaus in Garmisch (gegen Gebühr) abstellen. Wir sind gerne bei der Bildung von Fahrgemeinschaften behilflich. Solltest Du einen oder mehrere Plätze in deinem Auto anbieten können, lass es uns gerne im Vorfeld wissen. Solltest du eine Mitfahrgelegenheit benötigen, lass es uns ebenfalls gerne wissen. Wir weisen darauf hin, dass ein Wegfall einer vereinbarten Fahrgemeinschaft nicht zur kostenfreien Stornierung der Reise berechtigt! Wenn Du vor oder nach der Reise in Garmisch übernachten möchtest, sind wir Dir gerne bei der Unterkunftssuche behilflich. Die Rückfahrt vom Gardasee nach Garmisch-Partenkirchen erfolgt mit modernen, klimatisierten Bussen und Kleinbussen à la Mercedes Sprinter mit 8 - 24 Sitzplätzen. Unsere Fahrzeuge sind für den Personentransport konzessioniert, sie werden von erfahrenen und ausgebildeten Fahrern gelenkt. Dein Fahrrad ist in einem geschlossenen Fahrradtransportanhänger oder im Innenraum des Begleitfahrzeuges sicher untergebracht. Wir verwenden moderne Fahrradträger für den Transport. Für die Einreise nach Österreich, Italien und in die Schweiz benötigst Du einen bis nach Abschluss der Reise gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Die Strecken sind detailliert vorbereitet und vermeiden soweit möglich den Autoverkehr auf landschaftlich reizvollen Wegen. GPX-Tracks erhalten Sie auf Wunsch vier Wochen vor Tourbeginn. Generell können die Tagesetappen in der Tourguidegruppe oder auf eigene Faust gefahren werden.
Die Reise wird von einem Begleitfahrzeug begleitet. Das Fahrzeug steht im Normalfall immer vor den ersten Ankommenden an der Passhöhe, damit auf wärmende Kleidung, Fotoapparat, Getränke und kleine Snacks zugegriffen werden kann. Dieses Fahrzeug verlässt die Passhöhe erst, wenn die letzten Teilnehmer (zumeist die Tourguidegruppe) die Passhöhe verlassen haben und sich in der Abfahrt befinden. Außerdem steht das Fahrzeug während der Mittagspause zur Verfügung und transportiert ihr Tages- wie auch ihr Hauptgepäck.
Ihre Reise wird von einem Tourguide auf dem Rad begleitet. Der Tourguide bietet täglich die Mitfahrt in seiner Gruppe an. Er fährt in der Ebene ein Tempo, bei dem alle mitkommen. Bergauf fährt jeder sein eigenes Tempo, wobei oben auf die Nachzügler gewartet wird. Die Abfahrt wird, Tourguide voran, gemeinsam unter die Räder genommen. Wer möchte, kann sich natürlich auch auf eigene Faust auf den Weg machen.
Mittags machen wir eine gemeinsame Mittagspause. Die Pausenplätze sind so gewählt, dass sie an markanten Stellen liegen und so auch von den Vorausfahrenden nicht verfehlt werden können. Der Busfahrer bereitet ein Picknick vor, das bereits im Reisepreis inbegriffen ist.
Die Hotels wurden von uns sehr sorgfältig ausgewählt. Bei dieser Reise übernachten wir in 3*** und 4****-Hotels. Die Zimmer verfügen immer über eigenes Bad oder Dusche und WC. Das Frühstück findet in Buffetform statt und ist zumeist sehr reichhaltig. Das Abendessen besteht aus Vorspeise, Hauptspeise und Dessert. Wenn Sie ein „halbes Doppelzimmer“ buchen, achten wir darauf, dass in den Doppelzimmern zwei getrennte Betten oder zumindest getrennte Matratzen vorhanden sind.
Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene sollten anlässlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden. Diese Empfehlungen ersetzen keinesfalls eine persönliche Konsultation und ein Impf-Check-up bei Ihrem Hausarzt! Detaillierte Informationen zur medizinischen Vorsorge erhalten Sie z.B. auf den Seiten des Centrums für Reisemedizin www.crm.de
Exklusive Angebote und aktuelle Infos rund um den Radsport.
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen