Vogesen-Durchquerung

Aktivitätslevel : 3-4 Höhenmeter : 10160 Kilometer : 600
18.05. – 25.05.2025
6
600 Km // 10.160 Hm
ab € 1.650,00 p.P. im DZ
ab € 1.950,00 p.P. im EZ
mind. 6 // max. 24
Grand Ballon
ab € 1.650,00 p.P. im DZ
ab € 1.950,00 p.P. im EZ
Gebirgewand vor einem Rennradfahrer in Spanien, Andalusien.
25VOG

Vogesen-Durchquerung

N/A

Im Nord-Osten Frankreichs gelegen, erstreckt sich dieses herrliche Mittelgebirge vom Pfälzerwald bis kurz vor die Schweizer Grenze entlang des Rheingrabens.

Ab 1.650
Bitte warte...
  • Übersicht
  • Strecke
  • Leistungen
  • Kontakt
Willkommen in den Vogesen! Im Nord-Osten Frankreichs gelegen, erstreckt sich dieses herrliche Mittelgebirge vom Pfälzerwald bis kurz vor die Schweizer Grenze entlang des Rheingrabens. Ähnlich wie der gegenüberliegende Schwarzwald ist diese Region ein Eldorado für Rennradfahrer. Unzählige Radmarathons finden hier statt, auch besucht die Tour de France häufiger diese Region. Bei unserer Rennradreise Vogesen durchqueren wir dieses Gebirge vom absoluten Norden bis in den Süden, wo die Vogesen auslaufen und in den Jura übergehen. Finden wir im Norden eher ruhige Straßen in waldreichen Gegenden mit gemäßigtem Auf und Ab, bietet der Süden der Vogesen eine Auswahl an anspruchsvollen Pässen, die es durchaus mit den Anstiegen in den Alpen aufnehmen können.

Highlights
• Die Vogesen von Nord nach Süd
• Wunderschöne Weinorte
• Traumstraße „Route des Crêtes“
• Die 3 Ballons – Grand, Petit, Alsace
• Belfort zum Abschluss

 

Reiseverlauf

Eigenanreise zu unserem Startort an der südlichen Weinstraße im Pfälzerwald in der Nähe von Bad Bergzabern. Um 19:30 Uhr gemeinsames Abendessen, Kennenlernen und Tourbesprechung.

Auf geht’s mit unserer Vogesen-Durchquerung! Nach dem obligatorischen Startfoto rollen wir los und schon bald überqueren wir die deutsch-französische Grenze. Die Strecke führt durch den waldreichen Naturpark Pfälzerwald-Nordvogesen; wir fahren auf kleinen und verkehrsarmen Straßen. Wir nehmen die ersten kleinen Pässe unter die Räder, die aber im Gegensatz zu den prominenten Pässen in den Südvogesen keine großen Steigungen aufweisen und auch nicht im Ansatz deren Berühmtheit haben. Ein ideales Terrain also, um sich für die kommenden Tage einzurollen.

Unsere heutige Route bewegt sich zwischen dem Elsass und Lothringen. Im mittleren Teil der Vogesen befahren wir mit dem Col du Donon (718 m) den ersten namhaften Pass der Tour. Der lange Anstieg lässt sich ohne große Schwierigkeiten bei sehr angenehmen knappen 5 % im Schnitt hochkurbeln. Wir werfen einen Blick auf die berühmten Felsen von Dabo und genießen die Fahrt durch waldreiches Gebiet auf ruhigen Straßen. Eine schöne Abfahrt und ein letzter Gegenanstieg bringen uns zu unserem Zielort an der Elsässer Weinstraße.

Zunächst rollen wir einige Kilometer entlang der traumhaften Weinstraße. In einem der netten Weinorte beginnt der lange Anstieg zum Champ du Feu (1.099 m). Auf der Hochebene angekommen, genießen wir eine tolle Sicht in Richtung Rheingraben und Schwarzwald. Über den Col de Bagenelles (903 m) gelangen wir auf die beindruckende Route de Crêtes. Die Route des Crêtes (=Vogesenkammstraße) ist eine ehemalige Militärstraße und mittlerweile eine beliebte Touristenstraße. Nach einigen Kilometern mit ständigem Auf und Ab und immer wieder tollen Ausblicken erreichen wir den Tour-de-France erprobten Col de la Schlucht (1.138 m). Eine lange, gut ausgebaute Abfahrt bringt uns in das schöne Munstertal. Hier endet unsere Etappe und wir beziehen unser Hotel für die kommenden beiden Nächte.

Ab heute lautet die Devise: Täglich ein Ballon! Den Beginn macht der Col du Petit Ballon (1.163 m). “Petit” bedeutet zwar übersetzt “klein”, allerdings sollten wir uns davon nicht blenden lassen. Der Anstieg fordert uns einiges ab, belohnt aber mit einer schmalen und so gut wie komplett autofreien Straße. An der Passhöhe genießen wir die Ruhe und die tolle Natur. Eine schnelle Abfahrt bringt uns in eine Senke, der Aufstieg zum Col de Platzerwasel (1.193 m) schließt sich direkt an. Nachdem wir auch diese Hürde genommen haben, rollen wir wieder entspannt auf einem weiteren Teil der Route des Crêtes. Wir nehmen noch einen kleinen Pass unter die Räder und rollen zurück zu unserem Hotel im Munstertal.

Die Königsetappe! Der heutige Radtag steht ganz im Zeichen vom Col du Grand Ballon (1.424 m). Der Grand Ballon ist der prominenteste Pass der gesamten Vogesen und mit mehr als 1.000 Hm im Aufstieg durchaus mit einem klassischen Alpenpass vergleichbar. Aber auch die Anfahrt zum Fusse dieses Anstiegs ist eine tolle Tour, zunächst über kleine Straßen, später durch schöne Weinorte. Oben angekommen genießen wir ein weiteres Mal eine tolle Aussicht. Eine zügige Abfahrt lässt uns unseren Etappenort erreichen.

Nach dem Frühstück schwingen wir uns zum letzten Mal auf unsere Vélos. Den Col de Hundsrück (748 m) zum Auftakt haben wir schnell bezwungen. Nach einer kurzen Abfahrt rollen wir durch ein malerisches Tal, an dessen Ende der Anstieg zum Ballon d’Alsace (1.178 m) beginnt. Wir werden noch mal gefordert, aber die Anstrengungen halten sich in Grenzen, sodass wir die Natur in vollen Zügen genießen können. An der Passhöhe haben wir den beinahe südlichsten Punkt der Vogesen erreicht und unsere Fahrt von Nord nach Süd ist damit komplett. Eine tolle Abfahrt führt uns dann endgültig aus den Vogesen heraus und bald schon erreichen wir die sehenswerte Stadt Belfort.

Nach sechs sportlichen Radtagen endet heute unsere Reise durch die Vogesen. Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück bringt uns der Bus zurück zu unserem Ausgangshotel im Pfälzerwald.

Enthaltene Leistungen
• 7 x Übernachtung in 3***-Hotels
• Zimmer mit Dusche oder Bad und WC
• 7 x reichhaltiges Frühstück oder Buffet
• 7 x Abendmenü oder Buffet
• Mittagspause mit Picknick und weitere Verpflegung an den Radtagen
• Getränkeversorgung an den Radtagen (Wasser, Apfelsaft, Cola, Limonaden)
• ortskundiger Tourguide auf dem Rad
• ab 13 TeilnehmerInnen: 2. Tourguide auf dem Rad
• erfahrene/r und ausgebildeter FahrerIn im Begleitfahrzeug
• klimatisiertes Begleitfahrzeug mit 8 Sitzplätzen, Zustiegsmöglichkeit und Fahrradtransport-möglichkeit
• ab 13 TeilnehmerInnen: zusätzliches Begleitfahrzeug (Materialwagen)
• Gepäcktransport im Begleitfahrzeug von Hotel zu Hotel
• Rückfahrt zum Startort im Pfälzerwald im klimatisierten Klein- oder Reisebus
• Standkompressor und Werkzeug im Begleitfahrzeug
• GPS-Tracks (4 Wochen vor Reisebeginn)

Nicht enthaltene Leistungen

  • Getränke in den Hotels und Restaurants
  • Trinkgelder
  • Anreise nach und Rückreise ab Pfälzerwald

Dein Ansprechpartner für diese Tour

Du hast Fragen zur Strecke, Unterkunft oder Buchung?
Arnold Kron kennt die Tour in- und auswendig und hilft dir gerne weiter.

Telefon+49 (0) 761 - 458 913 40

E-Mail: arnold@kroncycling.de

Antworten auf Häufig gestellte Fragen

Alles, was du über die Rennradreise wissen möchtest, auf einen Blick

Jetzt buchen

Bereit für Deine nächste Radtour?

Unsere Passion ist das Rennradfahren und diese Begeisterung wollen wir an Dich weitergeben.
Ob durch die persönliche Betreuung unserer erfahrenen Fahrer und Guides, das liebevoll organisierte Picknick oder die akribische Planung jeder Route – wir sorgen dafür, dass jede Tour zu einem einzigartigen Erlebnis wird.